Samstag, 5. November 2011

Ulrich Beck die Zweite

Erst auf Seite 70 und der Mann wiederholt sich ständig. Wenn das das ganze Buch über so weiter geht, krieg ich die Krise. Ich meine, seine Punkte sind ja verständlich und auch nachvollziehbar, aber er könnte sich so viele Seiten sparen ( und vor allem MIR viele Seiten ERsparen ), wenn er einfach mal auf den Punkt kommen würde.

Und weiter geht's ...

Ulrich Beck

Die erste Woche im dritten Semester ging ja schon gut los. Etwa 5 Referate warten auf mich, allein in diesem Semester. Gut 4 reguläre und dann in einem Kurs eine Gruppenarbeit, die wohl auch in Referate ausarten wird. Dann gibt es noch Anwesenheitspflicht, außer in den Kursen, zu den ich auch tatsächlich hingehen möchte ...

Und gleich innerhalb der ersten Woche 400 Seiten eines wissenschaftlichen Buches lesen. Ulrich Beck - Risikogesellschaft. *würgkotzspei* Gut, bin auf Seite 63 und das Buch liest sich zumindest deutlich besser als die meisten wissenschaftlichen Texte, aber normalerweise schaffe ich schon kein Buch, dass ich lesen WILL und das mir Spaß macht in so kurzer Zeit, zumindest nicht, wenn ich nicht frei habe.

Der Workload ist massiv gestiegen und ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, wie ich das packen soll. Ich hoffe aber noch, dass es möglich ist. Naja, jetzt geht es erst einmal wieder ans Lesen. Also nicht im Internet, nicht in Blogs, sondern in diesem wundervollen Beckbüchlein. Allerdings kann ich eins jetzt zumindest sagen: MIR IST NICHT langweilig.

Mittwoch, 17. August 2011

Haben alle das Problem?

Meine Motivation ist echt ... unter Null. Ich hab jetzt die meisten Bücher schon durchgeblättert, aber manchmal wünschte ich, wir wären bei Findet Nemo und ein Leuchtpfeil von Fischen würde mir zeigen, wo genau etwas steht, was ich brauche, damit ich nicht tausende unnützer Wörter lesen muss, die mir absolut nichts bringen. Keiner kann einem sagen, welches Buch wirklich was bringt, und welches nicht. Und ich hab irgendwie das Gefühl, dass keines meiner Bücher wirklich hilfreich wird.
Ach man, ich mag nicht mehr.

Dienstag, 16. August 2011

Hm, Motivationstief

Ich bin mit meinem 'Reinlesen' gerade mal so weit gekommen, dass ich ein Buch aus der Tüte geholt habe - das Dünnste, das nicht nur ein Themenheft von meinem Prof ist. Dabei sieht es von außen nicht einmal schlecht aus. Aber irgendwie habe ich nicht die Motivation, da rein zu lesen. Naja, vielleicht schaffe ich es nachher, mich vor dem Einschlafen da noch damit zu befassen. Hoffentlich.

Bücher, die Erste

So, vorhin die ersten 11 Bücher abgeholt, zwei vorbestellt. Geht eigentlich noch von der Masse. Gut, die ganze Strecke zum Bus hätte ich sie nicht tragen können, bin froh, dass ich meine Mum als Taxi dabei hatte.

Heute Nachmittag wird dann schon mal durchgeschaut, langsam aber sicher. Motivation ist zwar nicht vorhanden, aber was tut man nicht alles für die Uni und einen späteren Job?

Montag, 15. August 2011

Ach du sch***

Literatursuche, und was ist? Habe mehr als 2000 Seiten vorbestellt, und das sind allein nur etwa 10 Bücher. Muss wohl meine Mutter mitnehmen, um das alles nach hause zu kriegen, denn ganz ehrlich: DAS macht mein Rücken nicht mit. Ich darf doch nur knapp 7 Kilo tragen, eigentlich sogar weniger.

Aber ich bin natürlich trotzdem froh, so viele Bücher gefunden zu haben. Das ist ja erstmal nur der Anfang zum Reinlesen, ob das Thema auch so klappt.
Es ist nur irritierend, dass mindestens 2 der Bücher von meinem Prof sind. Naja, shit happens.

HA!

Komisch, kaum meckert man, dass einem nichts einfällt und blättert lustlos in Fachtexten, schon springt einem ein Thema ins Auge. Also jetzt reinlesen und nachschauen, ob das machbar ist.

Zweites Semester - Endspurt

Ewig nicht mehr geschrieben, weil kaum was passierte. Gut, Klausuren, eine Hausarbeit, Referate, aber ziemlicher Alltagstrott. Jetzt bin ich an einem Knackpunkt angelangt, denn bei der jetzigen Hausarbeit hab ich echt keine Ahnung, was ich denn tun soll. Mir fällt einfach keine Fragestellung ein.
Welches Thema? Na, das ist auch schon ein Problem, keine Ahnung, wie man das betiteln soll. Geht um Erklärungsansätze des Zustandekommens von internationalen politischen Institutionen und der Zusammenarbeit von Staaten.

Mir fallen nur langweilige Sachen dazu ein, bei denen ich echt befürchte, dass mir da die Motivation wegbleibt. Also noch mehr als sonst. Naja, gut, jetzt erstmal Literatursuche. Würde gerne in 2 Wochen fertig sein, aber das kann ich wohl vergessen. Naja, erstmal probieren, tschakka.